Das Gartentrampolin ist das große Trampolin für Kinder. In der Benennung ist dies nicht immer nachvollziehbar. Für die ganz Kleinen eignen sich Hüpfmatratzen und für Kinder ab drei Jahren gibt es gute Indoor Kinder Trampoline. Gartentrampoline sind für Kinder ab dem Schulalter die richtige Wahl. Diese Trampoline sind Outdoor Sportgeräte und nur für den Garten geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Ab welchem Alter eignet sich ein Gartentrampolin?
Die Einteilung erfolgt in Gartentrampolin und Kindertrampolin. Das Bodentrampolin wird dabei zum Gartentrampolin gezählt. Welches Gerät geeignet ist, richtet sich nach dem Alter des Kindes in Zusammenhang mit dem Körpergewicht. Die Trampoline, die einen Durchmesser zwischen 240 und 490 cm haben, eignen sich für Kinder ab sechs Jahren, werden allerdings unter der Kategorie Gartentrampoline geführt. Da sie einen sehr viel größeren Durchmesser als ein Kindertrampolin haben, hüpfen darauf gerne zwei bis drei Kinder. Aus Sicherheitsgründen weisen Hersteller aber daraufhin, dass aus Verletzungsgefahr das Trampolin nur von einer Person genutzt werden soll. Zum Schutz ist stets ein Netz angebracht. Egal ob Erwachsene oder Kinder das Trampolin nutzen, ein Sturz aus einer Höhe von 80 bis 100 cm ist zu gefährlich.
Welches Trampolin ist das Richtige für das Kind?
Es geht oft sehr schnell, dass Kinder aus bestimmten Spielgeräten herauswachsen. Das geschieht auch bei dem kleinen Kinder-Trampolin, das nur eine Belastbarkeit bis 12 kg hat. Die Kinder sind dann enttäuscht, weil das Trampolin nicht mehr aufgebaut werden kann, weil sie zu groß dafür sind. Wenn du nun ein neues Trampolin kaufen möchtest, musst du in der Kategorie Gartentrampoline schauen. Ab jetzt sind die sichere Ausführung und der Durchmesser dafür entscheidend, welches Trampolin das passende für das Kind ist. Für Kinder sind schon Durchmesser von etwa 140 cm als Outdoor-Trampoline zu empfehlen. Die Belastbarkeit von 50-90 kg hört sich erst einmal viel an, aber meistens hüpfen mehrere Kinder darauf.
- Durchmesser des Trampolins etwa 140 cm entspricht einer Belastbarkeit von maximal 50 kg (innenliegendes Sicherheitsnetz)
- Wenn der Durchmesser des Trampolins etwa 180 cm entspricht erhält man eine Belastbarkeit von maximal 50 kg (außenliegendes Sicherheitsnetz)
- Durchmesser Trampolin etwa 244 cm entspricht einer Belastbarkeit von maximal 150 kg (innenliegendes Sicherheitsnetz)
- Durchmesser des Trampolins etwa 305 cm entspricht einer Belastbarkeit von maximal 150 kg (innenliegendes Sicherheitsnetz)
Gartentrampolin kaufen
- MARKTNEUHEIT: Mit dem neuen Kinetic Sports „Ultimate Pro“ in der Black-Edition erhalten Sie ein exklusives und professionelles Trampolin-Komplettset für den Einsatz im Garten- und Outdoorbereich. Einstiegsleiter, Sicherheitsnetz, Schutzpolster und eine integrierte Rahmentasche für die sichere Aufbewahrung von kleinen Gegenständen sind im Set inbegriffen - Lieferung nur so lange der Vorrat reicht!
- MAXIMALE SICHERHEIT: Die revolutionäre Bauweise mit dem innenliegenden Sicherheitsnetz sorgt für verletzungsfreien Sprungspaß. Anders als bei vergleichbaren Trampolinen mit starren Stahlstangen wird das Sicherheitsnetz durch flexible High-Tech Fiberglasstangen gehalten. Diese sind deutlich widerstandsfähiger gegen Verformungen und halten jeder Witterung stand. Unser Produkt wird zudem regelmäßigen Qualitätskontrollen unterzogen und ist TÜV/GS geprüft!
- BESTE QUALITÄT & AIRMAXX-TECHNOLOGIE: Für den Bau dieses Trampolins wurden nur hochwertige und witterungsbeständige Materialien verwendet. Das Sicherheitsnetz besteht aus extra reißfestem 130g/m² PET-Material. Die Randpolster mit 360g/m² PVC sind mit 25mm dickem EPE-Schaumstoff gepolstert. Dank der revolutionären Sprungfläche aus USA-Mesh und der neuartigen AirMAXX-Technologie, reduziert sich der Luftwiderstand beim Springen um 50% und ermöglicht so noch höhere Sprünge & extra viel Spaß!
- EXKLUSIVES DESIGN: Das innovative „Pumpkin-Design“ in der attraktiven Farbkombination von klassischem Schwarz und leuchtendem Acid-Green macht dieses Trampolin zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten! Der einzigartige und patentierte X-Eingang mit Dual-Zipper sieht nicht nur besonders cool aus, er ist auch unglaublich robust, leichtgängig und sorgt für einen kinderleichten Einstieg.
- PRODUKTDETAILS & KUNDENSERVICE: Wenn Sie eine Expertenberatung wünschen, oder Ersatz- und Zubehörteile benötigen, steht Ihnen unser freundlicher und kompetenter Kundenservice in Deutschland selbstverständlich gerne zur Verfügung! Gesamtmaße: 337 x 337 x 250 cm (L x B x H), Durchmesser: ca. 305 cm, Abstand Sprungmatte zu Boden: 52 cm, max. Benutzergewicht: 150 kg. Dieser Artikel wird in mehreren Paketen an Sie geliefert.
- MARKTNEUHEIT MIT SPRING-FREE TECHNOLOGIE: Mit unserem neuen exklusiven Kinetic Sports „Bungee Saftey Elite“ erhalten Sie ein professionelles Trampolin-Komplettset für den Einsatz im Garten- und Outdoorbereich. Einstiegsleiter, Sicherheitsnetz, Schutzpolster und eine integrierte Rahmentasche für die sichere Aufbewahrung von kleinen Gegenständen sind im Set inbegriffen - Lieferung nur so lange der Vorrat reicht! Unser Produkt ist zudem TÜV/GS geprüft und zertifiziert!
- MAXIMALE SICHERHEIT: Die revolutionäre Bauweise mit dem innovativen elastischen Bungee-System sorgt für verletzungsfreien Sprungspaß. Das außenliegende Sicherheitsnetz besteht aus einem hochentwickelten PET-Material, welches Ihnen ein sicheres Sprungerlebnis mit extra viel Freiraum garantiert. Anders als bei vergleichbaren Trampolinen wird das Sicherheitsnetz durch flexible Fiberglasstangen gehalten. Diese sind deutlich widerstandsfähiger gegen Verformungen und halten jeder Witterung stand.
- BESTE QUALITÄT & AIRMAXX-TECHNOLOGIE: Für den Bau dieses Trampolins wurden nur hochwertige und witterungsbeständige Materialien verwendet. Das Sicherheitsnetz besteht aus extra reißfestem 130g/m² PET-Material. Die Randpolster mit 620g/m² PVC sind mit 13mm dickem EPE-Schaumstoff gepolstert. Dank der revolutionären Sprungfläche aus USA-Mesh und der neuartigen AirMAXX-Technologie, reduziert sich der Luftwiderstand beim Springen um 50% und ermöglicht so noch höhere Sprünge & extra viel Spaß!
- EXKLUSIVES DESIGN: Das innovative Fiberglas „Pumpkin-Design“ in der attraktiven Farbkombination von dunklem Grün mit leuchtenden Neon-Akzenten macht dieses Trampolin zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten! Der einzigartige und patentierte X-Eingang mit Dual-Zipper sieht nicht nur besonders cool aus, er ist auch unglaublich robust, leichtgängig und sorgt für einen kinderleichten Einstieg.
- PRODUKTDETAILS & KUNDENSERVICE: Wenn Sie eine Expertenberatung wünschen, oder Ersatz- und Zubehörteile benötigen, steht Ihnen unser freundlicher und kompetenter Kundenservice in Deutschland selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Wird das Gartentrampolin zum Kindertrampolin?
Ideenreiche Hersteller bieten große Gartentrampoline an, aus denen durch bauliche Veränderungen am Gartengrund Kinder-Trampoline werden können. Der Abstand zwischen Rasen und Trampolin muss verringert werden und so die Bodenbefestigungen sehr viel tiefer im Rasen versenkt werden. Zusätzlich muss die Federkraft verändert werden, so dass die Sprungkraft geringer wird. Für Kinder verringert sich somit die Gefahr der Sprunghöhe, auf der anderen Seite haben die Großen ein geringeres Springvergnügen. Der Umbau ist zwar wieder möglich, aber eher unrealistisch. Daher ist der Umbau von einem Gartentrampolin zu einem Kinder-Trampolin eine mehr theoretische Alternative. Eine Alternative dazu ist ein Bodentrampolin.
Umgekehrt sollten große Kinder oder Erwachsene nicht auf einem Kindertrampolin springen. Die Gewichtsbelastung ist begrenzt und diese sollte unbedingt eingehalten werden. Widerstehe dem Reiz, nur einmal kurz darauf zu springen. Die geeignete Variante dafür ist nur das große Gartentrampolin.
Hier gibt es mehr Trampoline für den Garten.
Häufige Fragen von Eltern
Welche Gartentrampoline mit einem Durchmesser ab 300 cm sind Testsieger?
Die Stiftung Warentest testet jedes Jahr unzählige Spielgeräte auf Lebensdauer, Sicherheit, Material, Verarbeitung, Preis, Umwelt und produktabhängig noch andere Kriterien. Im April 2019 hat sie Gartentrampoline mit einem Durchmesser von etwa 300 cm getestet. Gartentrampoline sind je nach Körpergewicht schon für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Hier die fünf besten der Stiftung Warentest:
- Testsieger mit Note GUT 1,6: Springfree Medium Round R79
- Hudora Fantastic Trampolin 300V: Note GUT 1,8
- Decathlon Domyos Essential 300: Note GUT 1,9
- Salta Comfort Edition: Note GUT 2,0
- EXIT Elegant Premium mit Deluxe Sicherheitsnetz: Note GUT 2,2
Welche Vorteile haben rechteckige Trampoline?
Das rechteckige Trampolin bietet ein anderes Sprunggefühl. Das Sprungverhalten verändert sich dadurch, dass die Federn unterschiedlich lang sind. Das Sprungfeld kann durch die rechteckige Form effektiver genutzt werden. Die eckige Form liegt vor allem sportlich veranlagte Kinder, die ein besonderes Sprunggefühl haben, sowie Erwachsene, welche mit dem Trampolinspringen professionell trainieren. Zu empfehlen sind beispielsweise Trampoline der Firma Acon, Etan und Exit.
Wem bereitet ein Trampolin mit Durchmesser 366 cm die größte Freude?
Das Springvergnügen ist umso sicherer und sportlicher, desto größer die Sprungfläche des Trampolins ist. Die 366er Trampoline eignen sich am besten für größere Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, die gerne sportliche Sprünge machen.
Was ist bei einem Trampolinkauf zu beachten?
- Alter des Kindes – Dies ist für die Größe des Trampolins wichtig. Die Kinder dürfen ab drei Jahren auf dem Trampolin springen. Für die Jüngsten bieten sich Kinder Trampoline an, die einen Durchmesser von 140 cm haben. Diese sind auch als Indoor Trampoline erhältlich. Kinder ab etwa sechs Jahren wollen genauso viel Platz haben wie Erwachsene. Sie brauchen Gartentrampoline, die ein Durchmesser zwischen 300 und 400 cm haben.
- Die angegebene Mindestbelastbarkeit solle niemals überschritten werden. Es ist zwar verboten, aber es werden auf dem Trampolin mehrere Kinder springen. Genauso macht es nicht so viel Spaß mit einem niedrigen Körpergewicht zu springen, das eine hohe Belastbarkeit hat.
- Das oberste Gebot bei jedem Trampolin ist die Sicherheit. Weiche Randabdeckungen, Polsterungen von Netzstangen, beste Verarbeitung, optimale Materialqualität, Sicherheitsnetz, sicherer Netzverschluss, keine scharfen Nähte und Kanten.
Wann hat ein Kindertrampolin Vorteile über ein Gartentrampolin?
Bei Kindern unter sechs Jahren ist ein Indoor-Kinder-Trampolin immer die bessere Wahl. Diese Trampoline eignen sich für die Wohnung und für den Garten. Sie sind einfach zu transportieren. Im Raum stehen sie allerdings sicherer, da für den Garten die Bodenanker fehlen. Es werden aber auch oft Gartentrampoline als Kindertrampoline angeboten. Bei diesen müssen die Kinder älter als sechs Jahre sein. Es sind aber nicht die Jahre entscheidend, sondern ein ausreichendes Körpergewicht.
Kindertrampolin kaufen
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋: Die hochwertigen, robusten und pulverbeschichteten Stahlrohe des KESSER Kindersporttrampolin garantieren Ihnen Stabilität und eine lange Lebensdauer. Das elastische Springpad aus PPP-Material federt Ihr tobendes Kind beim Landen auf dem Po gut ab und die 6 dicken Stahlbeine mit glatter Oberfläche und Beinkappe sind fest montiert und sorgen für einen festen Stand.
- 𝐃𝐑𝐄𝐈𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Bodennetz, gepolsterte Stangen und Randabdeckung garantieren höchste Sicherheit beim 'Höher-Schneller-Weiter Hüpfen'. Das reißfeste Sicherheitsnetz mit Reißverschluss stabilisiert und bietet Ihnen und Ihrem kleinen Hüpfer Sicherheit. Entspannen Sie sich während Ihr Racker sich so richtig austoben kann - bei Netz und doppeltem Boden!
- 𝐅Ö𝐑𝐃𝐄𝐑𝐓 𝐊𝐍𝐎𝐂𝐇𝐄𝐍𝐖𝐀𝐂𝐇𝐒𝐓𝐔𝐌 𝐔𝐍𝐃 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐆𝐄𝐖𝐈𝐂𝐇𝐓: Unser KESSER Springspaß garantiert jede Menge gute Laune - beim Springen wird die Gesundheit Ihres Spielkindes unterstützt. Der Gleichgesichtssinn wird spielerisch erlernt, Gliedmaßen und Muskelgruppen trainiert, das Knochenwachstum gefördert und motorische Fähigkeiten und Flexibilität erhöht! Das Hüpfen auf dem Kinderjumper ist sehr schonend und ist ein weiteres Argument für ein eigenes Springgerät!
- 𝐆𝐄𝐋𝐄𝐍𝐊𝐒𝐂𝐇𝐎𝐍𝐄𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐈𝐄 𝐊𝐋𝐄𝐈𝐍𝐄𝐍: Das Federungssystem besteht aus 30 Federn mit Gummiseilen und unterstützt eine kindergerechte und vor allem gelenkschonende Schwungkraftregulierung. Dieses ist ein besonders wichtiger Aspekt für die kleinen Racker, deren Gelenke und Knochen sich noch im Wachstum befinden.
- 𝐅Ü𝐑 𝐊𝐈𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐁 𝐃𝐑𝐄𝐈 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄𝐍: Ein wunderbares Springwunder für unsere kleinen Lieblinge - sowohl für den Innenbereich als auch den Außenbereich. So wird die Nachfrage nach dem gesunden Hüpfen so groß sein das Ihr Liebling kontinuierlich sein neues Lieblingsspielzeug benutzen möchte.
- 【DAS BESTE GESCHENK FÜR KINDER】: Bewegung mit Spaß, Springen vor Freude! Kindertrampolin helfen Kindern, besser zu wachsen und eine engere Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen. Während Kinder jeden Tag den Spaß am Springen zu Hause genießen, können auch Gleichgewicht, Ausdauer und Koordination stärken, die Durchblutung fördern und die Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit verringern.
- 【STABILE STRUKTUR】: Sechsbeinige Struktur des Kindertrampolins sorgen für Stabilität und Sicherheit, so dass Mini Trampolin hebt beim Springen nicht ab. Außerdem Sicherheits-Haltestange hat zwei zusätzliche Füße. Der Stahlrahmen kann bis zu 100 kg tragen. Unter den Beinen befinden sich rutschfeste Saugnapf-Untersetzer, die Ihren Boden Schützen können und sorgen auch für leises Training.
- 【FALTEN & EINFACHE INSTALLATION】: Das Trampolin für Kinder kann in vier Teile gefaltet werden und hat nach Lagerung nur ein Viertel seiner ursprünglichen Größe und lässt sich innerhalb von 10 Minuten auf- oder abbauen, sodass es leicht zu verstauen und zu tragen ist. Sie können es leicht in jeder Ecke des Hauses aufbewahren, z.B. im Kofferraum des Autos, unter dem Bett oder im Schrank usw. Befriedigen Sie Kinder, die jederzeit und überall glücklich springen.
- 【SICHERHEITS-HALTESTANGE】: Der Griff ist mit rutschfestem und schweißbeständigem Schaumstoff überzogen, der den Griff vor Korrosion durch Schweiß schützt. Die Softgrip-Griff sorgt dafür, dass sich kleine Kinder gut festhalten und mit Selbstvertrauen hüpfen können und beim Springen nicht das Gleichgewicht verlieren.
- 【SOFTER RANDABDECKUNG】 Ein 360°Schutz für grenzenlose Freude beim Trampolinspringen. Softer Trampolin Gepolsterter Abdeckung deckt Federn und Gestänge ab und minimiert die Verletzungsgefahr, schützt Ihre Kinder vor Stürzen, schützt vor starken Stößen, Kratzern und Abschürfungen. Darüber hinaus kann die UV-resistente und wasserbeständige Federabdeckung Ihres faltbare Fitness Trampolin schützen und die Lebensdauer des Trampolins verlängern.
Welchen Durchmesser sollte das Gartentrampolin haben?
Wenn du ein Gartentrampolin kaufen möchtest, tauchen dabei viele Fragen auf. Es könnte langfristig die falsche Entscheidung sein, ein Trampolin aus dem Discounter zu kaufen. Das liegt nicht nur an der Sicherheit oder Qualität, sondern auch an der Größe. Zuerst überlegt man, welche Größe das Trampolin haben sollte. Was ist dabei wichtig und welcher Durchmesser bzw. welche Größe ist am besten?
Die üblichen Größen im Handel
Im Handel sind die üblichen Größen Durchmesser von 140, 250, 310, 370, 430, 460 und 490 cm. Die Durchmesser können um ein paar Zentimeter abweichen, da manche Hersteller lediglich die reine Sprungfläche angeben und andere des kompletten Gerätes inklusive des Sprungfederbereichs. Beim Kauf denkst du vielleicht erst einmal, je größer der Durchmesser, desto besser. Allerdings spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, welches Trampolin das passende ist.
Die wichtigste Frage ist, wie viel Platz genau im Garten ist.
Für die Aufstellung des Trampolins ist ein ebenerdiger Platz wichtig, damit es nicht umkippt. Am besten misst du den zukünftigen Platz ab, dann kennst du die ungefähre minimale und maximale Größe für das Gartentrampolin. Bedenke dabei, dass du zwei Meter Platz um das Trampolin brauchst, wenn das Sicherheitsnetz reißen sollte und man auf einer Mauer oder einen Zaun landet. Zudem ist es wichtig, dass das Trampolin nicht in der Mitte einer Rasenfläche steht, da der Garten andernfalls nicht mehr für andere Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Badminton oder Fußball genutzt werden kann.
Das Trampolin muss dauerhaft fixiert werden, so dass man den Platz nicht ständig wechseln kann. Du solltest zudem keinen Platz wählen, bei dem immer die Sonne drauf scheint, da das UV-Licht auf lange Sicht die Polsterung spröde und rissig macht. Stelle es auch nicht aufgrund des Schattens unter einen kleinen Baum, da nach oben hin fünf Meter Platz sein sollten.
Es ist zwar nicht einfach, den richtigen Platz zu finden, aber wenn du die ungefähre Größe kennst, kannst du dich mit den übrigen Kriterien beschäftigen.
Wer soll auf dem Gartentrampolin springen?
Aus Sicherheitsgründen dürfen nicht mehrere Kinder zusammen springen, weil unkontrollierte Kräfte auf die Knochen und die Wirbelsäule einwirken können, was zu Brüchen und Stauchungen führen kann. Unter Aufsicht sind zwei Kinder noch vertretbar, aber es macht keinen Sinn fünf Meter Durchmesser zu kaufen und dann zehn Kinder darauf springen zu lassen.
Es ist dennoch wichtig, wer das Gartentrampolin nutzt. Es ist ein Unterschied, ob ein Teenager oder ein Kleinkind hüpft. Größere Kinder probieren Saltos und Tricks, das ist aber erst ab 370 cm Durchmesser möglich. Ansonsten könnte man mit dem Kopf auf den Sprungfedern landen.
Kleinkinder
Für Kleinkinder ist bereits ein kleines Trampolin mit 140 cm Durchmesser ausreichend. Kinder wachsen allerdings schnell, so dass ein Trampolin mit einem Durchmesser von 310 bis 370 cm langfristig am meisten Sinn macht. Dies ist die Größe, welche am meisten verkauft wird. Sie passt in jeden Garten und hat eine große Sprungfläche, was für viel Spaß sorgt. Diese können auch Erwachsene nutzen, da die meisten Trampoline mit 100 kg oder mehr belastet werden können.
Der Preis
Ein wichtiger Punkt ist zudem, wie viel Geld du zur Verfügung hast. Die Qualität ist neben dem Durchmesser ein wichtiges Kriterium. Das bedeutet eine TÜV-Prüfung, eine GS-Kennzeichnung, gutes Zubehör, wie eine verständliche Gebrauchsanweisung sowie ein Sicherheitsnetz, und gute Materialqualität müssen im Gesamtpaket enthalten sein.
Was beim Trampolinspringen in punkto Sicherheit zu beachten ist
Die ersten Sonnenstrahlen bieten sich an, um das Trampolin draußen aufzustellen. Trampolinspringen macht Kindern unheimlich viel Spaß, vor allem wenn es warm ist.
Die größeren Gartentrampoline eignen sich für Kinder ab sechs Jahren.
Das Springen auf dem Trampolin bringt nicht nur viel Spaß, es ist zudem sehr gesund und fördert die Koordination und die Ausdauer der Kinder. Das Beste dabei ist, dass die Kinder nicht einmal bemerken, dass sie sich bewegen und sich sportlich betätigen. Es bringt einfach viel Spaß.
Ein paar Dinge sind aber auch für die Sicherheit der Kinder sehr wichtig. Wenn diese simplen Regeln eingehalten werden, ist das Trampolinspringen total sicher und kann von den Eltern ermöglicht werden, ohne dass sie ein schlechtes Gewissen haben müssen.
Es gibt oftmals in den kleinen, regionalen Medien viele Negativmeldungen und das führt zu der irrtümlichen Annahme, dass das Trampolinspringen gefährlich ist. Das ist aber nicht der Fall, jedenfalls nicht, wenn man sich an ein paar simple Grundregeln hält.
Viele Eltern beachten diese allerdings nicht und lassen mehrere Kinder auf dem Gartentrampolin springen. Dies kann leichte, aber auch schwere Verletzungen zur Folge haben, welche teilweise im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Gartentrampoline sind nichts für Kleinkinder
Vor allem Kleinkinder sind oft von Verletzungen getroffen. Sie sollten nicht auf ein Gartentrampolin. Die Eltern sollten für Kinder unter sechs Jahren ein spezielles Kindertrampolin wählen, wenn die Kinder Trampolinspringen wollen. Unter sechsjährige gehören definitiv nicht auf ein Gartentrampolin. Es ist abhängig von der Entwicklung eines Kindes, ob es auf ein großes Modell darf.
Jüngeren Kindern fehlt die Koordination, um auf einem Sprungtuch zu springen. Bei den guten Sprungtüchern sind die Sprünge und die Geschwindigkeit hoch. Wenn die Kleinkinder dann die Kontrolle verlieren, ist es ein Problem. Wenn kleine und große Kinder auf einem Trampolin zusammen hüpfen, sind Zusammenstöße gefährlich, aber fast unvermeidlich. Auf ein Trampolin gehört nur ein Kind. Zusammenstöße von Kindern sind auf Gartentrampolinen die häufigste Verletzungsursache. Wenn sie dabei mit den Köpfen zusammenstoßen, kann das schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben.
Hier empfehlen wir für die Jüngeren zum Austoben ein Pikler Dreieck.
Hauptursache für schwere Verletzungen
Am gefährlichsten beim Trampolinspringen sind:
- Wenn das Trampolin kein Sicherheitsnetz hat und die Kinder auf den Boden fallen. Meistens stehen die Trampoline in der Nähe von Wegen, Steinen oder einem Zaun, das ist sehr gefährlich. Daher wird immer ein Sicherheitsnetz benötigt, selbst wenn nur ein Kind auf dem Trampolin springt. Das größte Risiko wird so schon rausgenommen.
- Beim Springen stellt zudem ein großes Risiko dar, auf den Rand des Trampolins und damit auf die Stahlfedern zu stürzen. Gute Trampoline verfügen über eine ordentlich befestigte Randabdeckung, welche eine dicke Polsterung hat. Dadurch sind die Kinder bei einem entsprechenden Sturz geschützt. Am Rand sind der extrem stabile Metallrahmen sowie die Sprungfedern. Es kann zu schweren Verletzungen führen, wenn ein Kind mit dem Kopf auf den Metallrahmen fällt. Nutze daher nie ein Trampolin ohne Randabdeckung. Kontrolliere zudem vor jedem Springen, ob die Randabdeckung nachwievor richtig befestigt ist und dass es keine offenen Stellen gibt.
- Die dritte Gefahr sind Zusammenstöße von Kindern auf dem Trampolin. Es wurde zwar schon oft gesagt, dass nicht mehrere Kinder auf ein Trampolin dürfen, es ist aber trotzdem immer wieder der Fall. Kinder sollen schon gar nicht zusammen mit Erwachsenen auf das Trampolin, da auch sie die Kontrolle verlieren können und dann das Kind schwer verletzen. Daher soll immer nur eine Person auf das Trampolin.
Das waren die Tipps, um Unfälle zu vermeiden, die von den Verursachern der Verletzungen abhängen.
Wie Unfälle auf dem Trampolin verhindert werden können
- Kinder unter sechs Jahren nicht auf das Trampolin lassen. Das kann, je nach dem Entwicklungsstand des Kindes auch das siebte Lebensjahr sein.
- Wenn mehrere Kinder da sind, immer mal wieder zum Trampolin schauen. Lasse deine Kinder nicht zusammen mit den Freunden zum Trampolin und lasse diese nicht ohne Aufsicht. Die Kinder halten sich mit Sicherheit nicht von sich aus an die Vorgabe, nur einzeln auf das Trampolin zu gehen.
- Auf dem Sprungtuch soll sich immer nur eine Person gleichzeitig befinden. Dies ist eine der wichtigsten Grundregeln. Die meisten Verletzungen beim Trampolinspringen passieren, wenn Köpfe zusammenstoßen oder Ellbogen gegen den Kopf stoßen oder ähnliches.
- Saltos sind verboten. Vor allem ältere Kinder wollen gerne einmal ihren Freunden etwas beweisen. Dann probieren sie Saltos und ähnliche Sprungeinlagen aus, die sie bei YouTube gesehen haben. Saltos können schwerwiegende Verletzungen an der Halswirbelsäule verursachen. Lasse daher keinesfalls zu, dass die Kinder Saltos probieren.
- Nach Möglichkeit mittig des Sprungtuchs springen. Wenn ein Kind in der Mitte des Sprungtuches springt, verringert dies das Risiko einer Verletzung. Auch mit Abdeckung ist ein Sturz auf den Rahmen schmerzhaft. Es wird besonders gefährlich, wenn die Rahmenbedeckung nicht komplett das Metall abdeckt.
- Überprüfe das Sicherheitsnetz und die Rahmenabdeckung. Überprüfe das Sicherheitsnetz und die Rahmenabdeckung, bevor das Kind auf das Trampolin geht. Bei der Abdeckung musst du darauf achten, dass der Metallrahmen die Federn des Trampolins komplett abdeckt. Du kannst auch kurz die Befestigung der Randabdeckung checken. Beim Sicherheitsnetz solltest du schauen, dass keine Löcher und keine Risse darin sind. Das Kind muss den Eingang schließen, wenn es sich auf dem Trampolin befindet.
- Nicht auf dem Trampolin essen. Das klingt zwar banal, ist aber wichtig. Wenn Kinder beim Springen auf etwas kauen, kann es sein, dass sie sich schwer auf die Zunge beißen. Das schmerzt und blutet.
- Ohne Schuhe springen. Bestenfalls springt man mit Socken oder barfuß auf einem Trampolin,
- Keine Gegenstände auf dem Trampolin. Das Kind sollte kein Spielzeug, beispielsweise einen Fußball, mit auf dem Trampolin haben. Das erhöht auf alle Fälle das Risiko eines Unfalls.
Fazit Gartentrampolin für Klein und Groß
Allgemein kann gesagt werden, dass Trampolinspringen eine super Beschäftigung ist, viel Spaß und richtig fit macht. Zudem steigert es die koordinativen Fähigkeiten sowie die Ausdauer. Daher lohnt sich ein Kauf fast immer, unabhängig von der Größe. Ab 310 cm hat man mehr Bewegungsfreiheit und damit mehr Möglichkeiten das Trampolin zu nutzen. Wenn der Geldbeutel und der Garten es erlauben, solltest du ein hochwertiges Trampolin ab 310 cm anschaffen.
Natürlich macht es keinen Spaß, sich über Unfälle Sorgen zu machen. Aber wenn du die oben genannten Grundregeln beachtest, hast du kein Sicherheitsrisiko. Es gibt fast keine bessere Sportart für Kinder. Trampolinspringen bietet Spaß und Sport in einem, was es nur relativ selten gibt.